Tag 19 nach Brisbane



In der Weihnachtsbäckerei… JD ist doch tatsächlich aufgefallen, dass heute der erste Advent ist! Wellen hin, Wellen her, da muss was passieren! Guck doch mal in dem Schapp, ganz unten, genau, da ist noch Marzipanmasse! Und von den frischen Nüssen, sind ausgerechnet die Mandeln noch nicht geknackt worden. Wie schön, wir können Bethmännchen machen. Unter heftigem Geschwanke und Gewusel und strahlenden Kinderaugen helfen alle mit ein Blech Plätzchen zu backen.

Wenn wir schon Teig kneten und den Ofen anschmeissen können wir auch gleich eine Quiche fürs Abendessen machen, denken wir uns schlau. Als Julie und ich schließlich die Form in den Backofen bugsieren, kommen uns doch leise Zweifel, wie pfiffig diese Seeleute in der Kombüse wirklich waren. Quiche bei dem Seegang! Die Form rutscht im Backofen hin und her und die Eiermasse schwappt bei jeder großen Welle über den Rand… Man man man.

Letztlich können wir das Gerutsche blockieren und es sind nur ein paar Kleckse auf dem Blech und irgendwann stockt auch das schwankendste Ei! Quiche und Kekse werden köstlich!

Da wir auch ordentlich Meilen gemacht haben, (Etmal 184 nm, während es in der Flaue deutlich unter 100 nm waren) sind am Ende des Tages alle vollgefuttert, müde und äußerst zufrieden. Der wachhabende Käpt’n verschwindet am Steuer, die Kid’s vor einem Walt Disney und der Rest im Bett.

Willkommen auf der östlichen Halbkugel, Spatzel! Begrüßt mich mein Mann am frühen Morgen. Wir haben mit der Pami jetzt offiziell die halbe Erdkugel umrundet! Bei 001 Grad West sind wir gestartet und hier sind wir auf 179 Grad Ost, vor genau 4 Meilen haben wir den Punkt überquert. Wow!

Gleichzeitig war 180 Grad, nicht Ost oder West, sondern schlicht 180, die Internationale Datumsgrenze. Das heißt für uns praktisch, dass unser 29. November nur etwa 6 Stunden lang war, denn um 6 Uhr Bordzeit haben wir die Datumsgrenze überquert. Da wird das Datum einen Tag vorgestellt, also wird in dem Moment aus 6 Uhr am 29. November 6 Uhr am 30.! Erscheint erstmal seltsam, wenn man aber bedenkt, dass wir auf der Fahrt hierher die Zeitzonen so oft gewechselt haben, und vermeintlich jedesmal eine Stunde „gewonnen“ hatten, ist hier der Punkt, diese Zeit wieder zurückzurechnen. Also von heute an sind wir der Zeit in Europa voraus und nicht mehr hinterher.

Und nun steht auch noch das Verlassen der Tropen kurz bevor, die Überquerung des südlichen Wendekreises des Sternbildes Steinbock etwas südlich von 23 Grad Süd. Es wird auch schon deutlich kühler an Bord. Im Wind sitzen wir nun mit Jacken und Mützen, teilweise mit langer Hose, im Cockpit ist es noch gut mit Shorts und T-Shirt. Mal sehen, wann wir die Jeans und Socken wieder hervorkramen müssen.

30. Nov., 8 Uhr Bordzeit. 1448 nm östlich von Brisbane. Ab jetzt zähle ich runter!

S 22*49 E(!!!)179*33. 15 kt TWS, 90*TWD, 6 kt COG, Kurs: 240*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s