Unterwegs nach Huahine

Fünf Uhr morgens, es ist kurz vor Neumond und noch stocke finster. Ich höre wie die Ankerwinsch arbeitet und die Kette rasselt. Nun gut, dann mal raus aus dem kuscheligen Bett. Ich kann den Käpt’n schließlich nicht alles alleine machen lassen. Dabei habe ich so gut, wie seit Wochen nicht, geschlafen! Ruhig und dunkel und die Luft duftet so frisch. Wir sind nämlich nicht mehr in der Marina Papeete, sondern am Anker in der Cook‘s Bay auf Moorea.

In den letzten Wochen hatten wir ausgesprochen nette Gesellschaft in der Marina. Hauptsächlich Europäer und bunt zusammengewürfelt, wurde mal auf diesem, mal auf jenem Boot, auf spanisch, deutsch oder englisch, geplaudert, geholfen und spontanen Konzerten gelauscht. Pianist, Journalistin, Ärztin oder Koch – alle haben sich für einige Zeit zu einem Leben unter Segeln entschlossen.

Die Jungs haben ihre Freunde von der OLENA wiedergetroffen und auch der deutsche Fritz ist mal wieder für ein paar Tage über unser Boot getobt. Wir haben die nette Auswahl guter Restaurants ausgiebig genutzt, und uns durch die Maskenpflicht möglichst wenig stören lassen. Es ist allerdings schon ein bisschen merkwürdig, wenn zum Einkaufen Kleidchen oder Hemd nicht dünn genug sein können, man aber seinen Kopf, mit Sonnenhut, -Brille und Maske, regelmäßig auf Siedetemperatur bringen muss. Nun ja, wenigstens verbrennt einem die Nase nicht mehr, weil man die Sonnencreme vergessen hat!

Seit im Juli wieder regelmäßige Flüge, mit Touristen und französischen Beamten stattfinden, hat sich der Virus natürlich auch in Polynesien wieder verbreitet. Die Fälle konzentrieren sich aber zum Glück, fast ausschließlich, auf die Hauptinsel Tahiti und es scheint alles einigermaßen unter Kontrolle zu sein.

Vor ein paar Tagen haben sich schließlich vier von den netten Booten, fast gleichzeitig, aber völlig unabhängig voneinander, entschlossen wieder Segel zu setzten. Alles repariert und gewartet? Die Schapps voll mit Lebensmitteln, die es nur in Tahiti gibt? Alle Brüche verheilt? Dann mal los, denn der Wind war gerade günstig! Nick und Lauri von SEA BEAR und Javier der Koch, haben uns die Leinen losgeworfen und nach einem wunderschönen ersten Segeltag, mit gutem Wind, Genaker, flacher See und Walsichtungen(!) haben wir für zwei Nächte in Moorea geankert. Keine Marinabeleuchtung mehr, kein Straßenlärm oder Superyacht-Partys bis zum Morgengrauen, kein schwarzer Staub in der Luft, von Stadt und Hafen. Nur leises Geplätscher und dieser zarte, typisch polynesische, Blütenduft in der Luft. Wunderbare Nächte.

Aber wir wollten ja weiter, zu den etwas entfernteren Gesellschaftsinseln. Deshalb muss ich jetzt auch zum Bug krabbeln und versuchen, im Dunkeln die Kette zu erkennen, um dem Käpt’n die Richtung zum Anker im Sand zu weisen. Denn nur wenn man Kette und Anker möglichst senkrecht an Bord hievt, vermeidet man so weit wie möglich, Schäden an Korallen und Ankerwinsch. Die Kinder schlafen einfach weiter, während wir im Morgengrauen durch den Pass von Moorea fahren und draußen Groß und Genaker setzten. Bleibt uns Aeolos gesonnen, sollten wir noch vor Sonnenuntergang in Huahine sein und bei LOLA und ATREJU ankern können.

Der Tag ist nicht ganz so gemütlich wie erhofft. Zwar bleibt der Wind beständig, aber die, für den Pazifik leider so typischen Kreuzseen, machen es vor allem Michel schwer. Zum Glück haben wir ja mittlerweile eine riesige Auswahl an Hörbüchern. So begleiten uns für 13 Stunden die drei ???, Mogli und Rüdiger, der kleine Vampier. Kochen geht auch gerade noch, daher können die Lütten den ganzen Nachmittag pürierte Gemüsesuppe mit Strohhalmen nuckeln. Das ist perfekt für solche Seetage!

Perfekt ist auch die Ankunft in Huahine: es ist gerade noch hell, Carlos eilt sofort im Dinghi herbei und weißt uns einen super Ankerplatz mit 12 Metern auf sehr gut haltenden Sand. Und der Hefeteig ist auch gut gegangen. So sitzen wir schon nach kurzer Zeit, müde aber gemütlich Pizza schmausend, im Cockpit und freuen uns auf ein neu heruntergeladenes ZDF Märchen: „Der Zauberlehrling“.