Man man man. Diese seitliche Welle und das ständige gerumpse geht mir vielleicht auf die Nerven! Wir sind in einem Atoll, nicht auf hoher See, und müssen trotzdem seit Stunden gegenan Motoren!
Selber Schuld! Wir wollten ja unbedingt zur Blauen Lagune und haben schon wieder der Wettervorhersage vertraut – obwohl wir es mittlerweile besser wissen müssten…
Seit 10 Tagen sind wir in Rangiroa, dem großen Nachbaratoll von Tikehau, und haben sehr das „Etwas Mehr“ an Zivilisation genossen. Mehrere kleine Supermärkte mit Joghurt, Käse und frischem Gemüse, die Möglichkeit Abends Essen zu gehen und ein ruhiger Ankerplatz, waren wunderbar.
Gesellschaft haben wir auch gefunden. Zwei Schiffe aus Tikehau sind mit uns rübergesegelt und mit neuen Bekannten gab es mal einen Sundowner und mal ein Abendessen.
Wolfgang und Maria fanden wir besonders nett und haben sie daher zu einem Tagesausflug auf der Pami eingeladen. Vier Stunden waren wir bis zur Blauen Lagune unterwegs. Ein wunderbarer Tripp quer durch das Atoll, mit perfekten Wind für den Genaker. Das große Tuch hatten wir seit Ewigkeiten nicht mehr aus der Segelkiste geholt und ich meine, ein glückliches Wispern gehört zu haben, als es sich endlich wieder entrollen durfte!

Leider endete die Wunderbarkeit auch in dem Moment, als wir den Genaker wieder eingeholt haben. Die Lagune, die sich in einem sehr breiten Abschnitt des Ringatolls gebildet hat, sah wirklich wunderschön aus, aber als wir versucht haben, uns mit der Pami zu nähern und einen Ankerplatz zu finden, wurde es zunehmend ungemütlich. Im geschützten Süden, wo wir gerne gelegen hätten, fand sich ein flächendeckendes Korallengebirge unter Wasser. Kein Fleckchen Sand zum ankern, dafür aber viel Adrenalin im Blut, denn es könnte jeden Moment zu flach für uns werden und alle haben die ganze Zeit konzentriert ins Wasser gestarrt, um einen zu hoch gewachsenen Korallenkopf, möglichst frühzeitig zu spotten.
Also vorsichtig zurück zur östlichen Grenze. Hier hatte sich aber mittlerweile eine ordentliche Windwelle aufgebaut und eine annehmbare Sandflächen fand sich auch nicht. Half aber alles nichts, wir mussten dableiben, denn unsere Gäste waren mit einem Taxiboot verabredet, das sie genau jetzt, hier irgendwo einsammeln sollte. Also Augen zu und den Anker auf sieben Meter fallen lassen, in der Hoffnung Sand zu treffen und sich nirgendwo zu verhaken. Auf sieben Meter kann ich auch immer noch runtertauchen und irgendwelche Kettenmanöver starten, falls es nötig wird.
Nachdem das Wassertaxi tatsächlich fast pünktlich unsere Gäste übernommen hat, sind auch wir ins Dingi und haben die heftig schaukelnde Pami sich selbst überlassen. Leider haben wir es nur bis an den Rand der Lagune geschafft. Erst wären wir fast auf ein Riff gebrettert und dann wurde es so flach, das ich ausgestiegen bin und gezogen habe. Eigentlich kein Problem, aber wenn man statt Wasserschuhen nur Flossen zum Schutz der Füße hat, muss man halt Rückwärts gehen – es gibt eindeutig bequemere Arten der Fortbewegung.
Das Planschen dort, war ganz nett, aber den schaukeligen Abend, und die noch schaukeligere Nacht nicht wert. Morgens haben wir schnell die Kurve gekratzt, bevor sich noch mehr Welle aufbauen konnte. Dennoch sitzt ich jetzt hier und kann nur froh sein, nicht seekrank zu werden…
Zwei Tage später
Natürlich hat alles ein Ende und sooo schlimm war es, im Vergleich zu anderen Törns dann auch nicht. Nachmittags haben wir gut geschütz vor dem Schwell, am Nordost-Zipfel von Rangiroa geankert und wunderbar an fast unberührten Riffen geschnorchelt.
Das Atoll von Rangiroa umschließt übrigens eine Fläche von ca. 1600 Quadratkilometern. Der Bodensee hat im Vergleich nur etwa 500! Wir könnten hier also noch lange rumschippern, ohne alles gesehen zu haben. Wollen wir aber gar nicht. Wir bleiben noch ein Weilchen und dann machen wir uns auf den Weg zurück nach Tahiti und den Gesellschaftsinseln. Scheinbar habe ich nie deutlich genug geschrieben, dass wir Hawaii, aufgrund des kaputten Generators, leider ganz aufgeben mussten. Daher sei es an dieser Stelle noch einmal erwähnt.
Morgen geht es weiter zur „Riffinsel“, mal sehen wie es dort wird!
„Scheinbar habe ich nie deutlich genug geschrieben, dass wir Hawaii, aufgrund des kaputten Generators, leider ganz aufgeben mussten. Daher sei es an dieser Stelle noch einmal erwähnt.“ … und ich warte die ganzen Wochen auf neue Nachrichten, wann wollen die denn mal nach Hawaii aufbrechen. LOL Schön dass es euch weiterhin gut geht. Es ist immer wieder eine große Freude Neuigkeiten von euch zu lesen. Jetzt fiebere ich schon der potentiellen nächsten Nachricht entgegen, möchte ich doch eigentlich sehnsüchtig alles haarklein miterleben 🙂 Ganz liebe Grüße aus der Heimat, Peter.
LikeLike