September 2019
Seit zwei Monaten sind wir schon hier! Ich kann kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. Wochenweise sind wir zwischen Tahiti und Moorea gependelt und haben ausgiebig genossen, keinem Zeitplan folgen zu müssen. Viele kleine Erlebnisse reihen sich zu einer Perlenkette wunderbarer Erinnerungen.

LADY JANE kommt mal zu uns in die Marina, dann wieder treffen wir sie am Ankerplatz vor Moorea. Zur Zeit sind sie in Raiatea, der übernächsten Insel im Westen. Wir hoffen sie bald wieder zu sehen, denn wir wollen jetzt aufbrechen und die anderen Gesellschaftsinseln erkunden.
Zwischendurch treffen wir immer wieder alte und neue Bekannte – die Südsee ist echt ein Dorf! Mit der Schweizer OLENA verbringen wir eine nette Woche in der Marina Taina (Tahiti) und unsere vier Kleinen verbringen viel Zeit miteinander.

In Papeete fühlt sich Michel unglaublich cool und selbstständig, wenn er „mal eben Nick besuchen“ geht, und dafür alleine um das halbe Hafenbecken, zu dem blauen, deutschen Katamaran flitzen darf. Als wir vor einer Woche mal wieder in Papeete einliefen, wartete noch eine nette Überraschung auf uns: BELUGA, die mit uns von Galapagos aufgebrochen waren, hatte endlich auch Tahiti erreicht. Drei kleine Jungs hatten ganz viel Spass und Fritz hat drei Nächte, bei uns, mit Paul, in der sogenannten „Pulpo“-Kabine geschlafen.

Ich freue mich schon darauf, mit anderen Kinderschiffen auf so einem traumhaften Ankerplatz wie vor Vaiare (Moorea), zu liegen. Dort haben wir zum ersten Mal unseren Sea-Pool aus den Abgründen unseres Ankerkastens gewuchtet, und aufgeblasen. Ein tolles Spielzeug! Gedacht war er für die Kinder, als Schutz vor Quallen oder starker Strömung. Das hierfür vorgesehene, einhängbare Netz haben wir allerdings nicht mit ausgepackt, denn keins von beidem ist uns innerhalb der Atolle begegnet. Viel mehr ist es aber eine ganz tolle Badespaß-Plattform! Rennen darauf, abrutschen und platsch. So geht es dann stundenlang. Und JD liebt es, seinen Morgenkaffee auf der breiten Fläche sitzend mit den Beinen im Wasser zu genießen; und dabei die vielen dutzend verschiedenen Rifffische zu beobachten. Es gibt hier viele Nemos (Clownfische) und verschiedenste Arten Dorys (Doktorfische). Wunderbar, wenn der Sea-Pool dann über so einen Korallenfleck quasi schwebt.
Unsere Abenteuer sind auf ein nervenschonendes Mass geschrumpft:
Wo bleibt das Paket aus Frankreich, mit unseren Ersatzteilen? Nun, drei Tage bis Tahiti und dann 15 Tage im Zoll! Als es dann, völlig unspektakulär, mit einer Vespa, von FedEx auf der Mole abgeliefert wird, ist die Freude groß! Die letzten Garantiearbeiten auf der Pami können nun zügig erledigt werden.
Damit uns zwischendurch nicht langweilig wird, versenke ich in Taina unsere Aluleiter auf 16 Meter, die wir dort als Planke benutzt haben. Mit einem selbstgebastelten Haken aus einem Kleiderbügel und einem Taucherblei, angeln wir stundenlang in der Tiefe. Dank unserer mitabgesenkten Kamera, können wir sie genau lokalisieren – aber die ungünstige Lage hinter einem Pfeiler der Mole und die starke Strömung, verhindern, das wir den Haken über ihr absenken können. Doch Hilfe naht! Der Marinamanager erkundigt sich interessiert, was wir den da treiben und meint, nach erfolgter Auskunft, das dies ja wohl kein Problem sein. Am nächsten Tag wollten seine Taucher eh weitere Einkaufswagen vom Carrefour rauftauchen – da könnten sie die Leiter direkt mitbringen! Super! Aber auch ein bisschen skurril, oder? Tatsächlich hatten wir auf der Mole schon einige Wagen gesehen, die offensichtlich längere Zeit auf dem Meeresgrund verbracht hatten. Des Rätsels Lösung? Yachties, die ihren Großeinkauf vom nahegelegenen Carrefour, nicht zurückschleppen können oder wollen, nehmen einfach den Wagen mit zum Hafen und lassen ihn dort stehen. Der Weg auf den Meeresgrund ist dann nur einen kleine Schubs weit entfernt. Nun ja, die Leiter haben wir auf jeden Fall wiederbekommen und es hat nicht einen Cent gekostet. Die sah nach einem Tag im Wasser aus, als wäre sie uralt. Das blanke Alu wird von dem Seewasser unglaublich schnell angegriffen.
Aktuell liegen wir in der Marina Papeete, wo alle Garantiearbeiten erledigt wurden. Eigentlich wollten wir vor einer Woche los über Moorea nach Huahine, aber da kündigte sich unser zweites großes und sehnlichst erwartetes Paket an: Ulf war so lieb, ein paar Bestellungen aus Deutschland zu konsolidieren und alles zusammen in einem 31,5 kg schweren Paket bei der Deutschen Post aufzugeben. Das Paket ging dann zur französischen Post und von dort auf eine Odyssey durch Frankreich, wie sich mit einem Anruf bei der Post-Hotline herausstellte. Man hatte tatsächlich versucht, es unter der Münchner (!) Postleitzahl in Frankreich zuzustellen! Da scheinbar niemand bei der Post die Adresse gelesen hatte (Yacht JaJapami, Marina de Papeete, Papeete, Französisch-Polynesien), und die Zustellung unter der Absende-PLZ nicht möglich war (oh Wunder), sollte es an den Absender zurückgeführt werden! Aber wie durch ein Wunder gab es viele Tage später dann die Information, dass es in Tahiti beim Zoll eingegangen ist! Letzte Woche haben wir dann einen Zollagenten mit der Abwicklung beauftragt. Es sollte eigentlich zum Freitag abholbereit sein, aber leider hatte die Polynesischen Post am Freitag schon früh geschlossen, so dass wir bis Montag warten mussten. Und schwups, hat sich bis dahin das Wetter zu Starkwind entwickelt. Daher mussten wir also eine Woche länger warten mit der Abfahrt. Wir versuchen, nach Maupiti zu segeln. Eine wohl unwirklich schöne Insel. Aber es gibt dort nur einen Pass im Außenriff und der gehört wohl eher zu den haarsträubenden Pässen mit brechenden Wellen davor und einer ordentlichen Strömung dahinter. Die Lücke im Riff ist auch nur 70 Meter breit, also eine spannende und zum falschen Zeitpunkt auch gefährliche Angelegenheit. Wir werden es uns erstmal in Ruhe ansehen, und dann entscheiden, ob wir da durchfahren wollen. Drückt uns die Daumen! Wir würden gern von dort berichten.

Vielen Dank für die Superberichte eurer abenteuerlichen Reise, an der ich durch euren Blog immer mitreise. Atemberaubend, was ihr alles erlebt.
Weiterhin gute Reise. Liebe Grüße Gisa B.
LikeLike